top of page

Hilfe für gehörlose Kinder in Uganda

Rwera Mixed Primary School/Unit for the Deaf - Ntungamo and the St. Bruno Vocational School - 

NEWS

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass wir die St. Bruno Gehörlosenschule in Isingiro mit einer Solaranlage ausstatten konnten.

NEWS

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass das Mädchenwohnheim trotz Corona-Quarantäne fertig gestellt werden konnte. Nun benötigen wir neue Spenden, um die St. Bruno Gehörlosenschule in Isingiro mit einer Solaranlage auszustatten.

NEWS

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass das Jungenwohnheim trotz Corona-Quarantäne fertig gestellt werden konnte. Nun benötigen wir neue Spenden, um die St. Bruno Gehörlosenschule in Isingiro mit einer Solaranlage auszustatten.

NEWS

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass wir die Rwera Unit For The Deaf School mit einer Solaranlage ausstatten konnten.

Die PowerOneForOne Foundation möchte mit Deiner Hilfe zwei Schulen in Uganda bei der Umstellung der Stromversorgung auf Solarstrom unterstützen, denn die Rwera Mixed Primary School/Unit for the Deaf – Ntungamo und die St. Bruno Vocational School – Isingiro haben zurzeit keine, bzw. eine nur sehr unzureichende und zu teure Versorgung mit Elektrizität.

Die Einzugsgebiete der einzelnen Schulen sind recht groß. Gerade in Rwera/Ntungamo, einer der ärmeren Gegenden, kommen die Kinder oft aus weiter entfernt liegenden Dörfern und werden manchmal zufällig „gefunden“ und zur Schule gebracht. Viele der gehörlosen Kinder sind infolge einer Erkrankung im Kleinkindalter ertaubt. Masern + Malaria werden oft genannt, aber auch die Medikamente im Zusammenhang mit einer Erkrankung.

Eine ganze Reihe von Eltern haben HIV/Aids bzw. sind daran gestorben. Einige der Kinder haben ebenfalls HIV und erhalten in der Schule regelmäßig ihre Medikamente. Epilepsie ist auch keine Seltenheit, oft infolge der o.g. Medikamente.

Durch die Installation von Solaranlagen und Batterien können in beiden Schulen Rahmenbedingungen geschaffen werden, die es zum einen erlauben Unterricht in den Abendstunden abzuhalten – wie es sonst in Uganda üblich ist – wie auch eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu ermöglichen, da Licht für das Kommunizieren über Gebärden unabdingbar ist.

Die Ziele im Detail sind:

- Unterstützung von hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen in Bezug auf ihre schulische und berufliche Laufbahn

 - Sicherstellung und Aufrechterhaltung der Trinkwasserqualität

 - Bau von einfachen Häusern, z.B. Klassenzimmer, Schlafsäle, Sanitäranlagen, Wohngebäude für Lehrer, etc.

 - Vermittlung von Patenschaften

 - Finanzielle Unterstützung für Gehörlose in der Lehrerausbildung

 - Übernahme der Kosten für die notwendige medizinische Versorgung

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.gehoerlosen-afrikaprojekt.de/.

bottom of page